banner

MS Klerose – Der Podcast über Multiple Sklerose, Mut & Humor

MS Klerose ist ein unabhängiger Podcast von Thorsten Wambach – Kulturschaffender, Wortmaler und selbst von MS betroffen. Mit Humor, Haltung und Meta-Charakteren wie Kleros, Lex, Krümel und Coco erzählt er persönliche Geschichten rund um Multiple Sklerose, psychische Gesundheit und das Leben mit einer chronischen Erkrankung. Der Podcast verbindet kreatives Storytelling mit Gesundheitskommunikation – nahbar, künstlerisch und mit einer Prise Popkultur.

Über Thorsten & das Projekt „MS Klerose“

Willkommen an Bord! Deine Reise zu Mut, Lachen und Sichtbarkeit

Hier geht's um mehr als Multiple Sklerose. Es geht um Mut. Es geht um Lachen. Es geht darum, das Unsichtbare sichtbar zu machen – und dir zu zeigen, dass du nicht allein bist.

Ich bin Thorsten Wambach. Kulturschaffender, Wortmaler, Humorist – und MS-Betroffener. Ich bin nicht dein Arzt. Nicht dein Therapeut. Nicht dein Guru. Ich bin der Käpt’n, Host und Produzent dieses Podcasts. Mit Mikrofon in der einen Hand und einer Portion Selbstironie in der anderen.

🧢 Meist mit Flatcap, oft mit Fatigue, aber immer mit Herz. 🎙️ Und manchmal spricht auch mein Schatten – Kleros. Oder die KI mit Lex-Stimme. Oder Krümel. Oder neuerdings: ein cybernetischer Papagei namens Coco.

MS kann anstrengend sein. Aber sie hat unterschätzt, mit wem sie sich angelegt hat.

Wie alles begann: Vom Rettungsboot zum Leuchtturm-Projekt

Am Anfang stand die Diagnose. Dann der Schock. Dann das Schweigen. Dann der Stift. Ich hatte „MS Klerose“ zwar als Podcast geplant, aber nie wirklich daran geglaubt, dass ihn jemand hören – oder gar so viel Relevanz entwickeln würde.

Es war mein Rettungsboot – eine Beschäftigungstherapie mit Tastatur und Mikrofon, als das Leben seekrank wurde. Ein Herzensprojekt, das ich von Grund auf selbst aufgebaut habe.

Doch irgendwann kamen die Worte zurück. Erst zögerlich. Dann kraftvoll. Dann mit Haltung. Was als persönliche Verarbeitung begann, wurde ein künstlerisches Projekt mit Seele.

Die Idee dahinter: Public Health Storytelling

Ich erzähle Geschichten, die man nicht googeln kann. Weil sie aus dem echten Leben kommen – aus Wartezimmern, Reha-Kliniken und durchwachten Nächten.

Das ist Public Health Storytelling: Gesundheitskommunikation, die berührt, aufklärt und Mut macht. Mit Humor, Tiefgang und einer Prise Popkultur. Wir bringen Marvel und Multiple Sklerose zusammen, Podcast und Poesie. Und ja – ein bisschen Wahnsinn gehört auch dazu!

Die Stimmen an Bord: Mein kreatives Team

  • Lex – metallisch, nüchtern, technisch versiert. Die Stimme der KI.
  • Kleros – mein Schatten. Sarkastisch, aber immer ehrlich.
  • Krümel – die neugierige Meta-Maus mit Herz.
  • Coco – halb Papagei, halb Chatbot, ganz Schnabel. Kommentiert alles – auch mich.

Was bisher geschah: Der Beweis, dass Worte Brücken bauen

Die Folge über Kristine – „Jeanne d’Arc für den Pflegegrad“ – hat mir gezeigt, wie sehr Worte berühren können. Und wie viele Menschen ähnliche Kämpfe führen.

Von Betroffenen. Für Betroffene. Mit Mut. Mit Witz. Und mit Rückgrat. Danke an alle, die bisher mitgehört, mitgefühlt oder mitgelacht haben. Und danke an die, die mir schreiben: Ihr macht den Unterschied.

Wohin die Reise geht: Gemeinsam in die nächste Staffel!

🛠 Staffel 2 ist in Vorbereitung – die Segel sind gesetzt für mehr Interviews, mehr Emotionen und noch mehr Haltung. Unser Ziel bleibt klar: Mehr Sichtbarkeit für das Unsichtbare – und Inspiration für alle, die auf ähnlichen Wegen unterwegs sind.

Ich bleibe unterwegs. Als „Creative Health Storyteller“. Und als Thorsten.

„Ich bin kein Patient, ich bin ein Bühnenmensch mit Diagnose. Mein Podcast ist kein Ratgeber, sondern ein poetischer Aufstand mit Humor gegen das Verstummen.“

Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.

Kontakt, Kooperation, Mitsegeln

Du willst mit an Bord? Eine Geschichte erzählen? Unterstützen? Dann melde dich. Ich beiße nicht. Außer man streicht mir das WLAN.

📧 Kontaktformular
🔗 LinkedIn | Instagram | Facebook

Themen dieser Seite

  • Podcast über Multiple Sklerose
  • Kreative Gesundheitskommunikation
  • Public Health Storytelling
  • Humor bei Krankheit
  • Leben mit MS
  • Fatigue, Unsichtbarkeit und Haltung
  • Meta-Charaktere: Lex, Kleros, Krümel, Coco
  • Kulturschaffender mit MS
  • Podcast über psychische Gesundheit